Zur Navigation springenZum Inhalt springenZur Fußzeile springen

Bioökonomie-Produktionsanlagen

Die Maßnahme ist eine wichtige Komponente der bayerischen Bioökonomie-Strategie. Gefördert werden Pilot-, Demonstrations- und „First of its kind“-Anlagen sowohl von KMU als auch von größeren Unternehmen, um wirtschaftliche Nachteile im Wettbewerb mit erdölbasierten Verfahren auszugleichen. Damit soll zugleich die Wertschöpfung im ländlichen Raum gestärkt werden.

Wer wird gefördert?

Einen Antrag können Unternehmen stellen, die in Bayern in Produktionsanlagen zur stofflichen Nutzung biogener Rohstoffe mit positivem Klimaeffekt investieren.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen von Unternehmen (bevorzugt KMU) zur Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen

Wie werden Projekte ausgewählt?

Die Auswahl der einzelnen Förderprojekte orientiert sich an den Projektauswahlkriterien, die vom Begleitausschuss verabschiedet wurden.

  • Die Anlage muss mindestens 50 Prozent Treibhausemissionen einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen für die gleichen Endprodukte.

  • Die in der geförderten Anlage eingesetzten organischen Rohstoffe müssen überwiegend biogenen Ursprungs sein (mindestens 60 Prozent). Die Nachhaltigkeit der Rohstoffe muss während der gesamten Nutzungsdauer der Anlage durch eine geeignete Zertifizierung nachgewiesen werden.

  • Für den Produktionsprozess muss bereits ein Proof-of-Concept im Demonstrationsmaßstab erbracht worden sein (Vorhaben ab TRL 8).

  • Die Antragsskizzen müssen thematisch zum jeweiligen Förderaufruf passen und ausführlich genug sein für die Bewertung aller Auswahlkriterien (diese finden sich insbesondere in Nr. 4.1, 4.4 und 7.1.2 der Richtlinie BayBioökonomie-Scale-Up).

Fördergrundlagen und weitere Informationen

Weitere Informationen und aktuelle Förderaufrufe finden Sie auf der verlinkten Website.

Projektaufruf

Für die Fördermaßnahme hat das StMWi einen weiteren Projektaufruf veröffentlicht: Projektaufruf vom 10.06.2023 .
 

Ansprechpartner:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Referat 25 – Grundsatzfragen der Industrie, Chemie-, Textilindustrie, Holz und Papier, Bioökonomie
Prinzregentenstraße 28 | 80538 München
E-Mail: Scale-Up-Programm(at)stmwi.bayern.de

Regierung von Niederbayern

Regierungsplatz 540 | 84028 Landshut
E-Mail: Scale-Up-Programm(at)reg-nb.bayern.de