Bayern beteiligte sich mit dem EFRE und dem ESF+ (Europäischer Sozialfonds plus) an der Kampagne der EU-Kommission „EU in my school“, die europaweit im Rahmen von „Europa in meiner Region” läuft. Ziel dieser Kampagne ist es, Schülerinnen und Schülern „EU vor Ort“ zu zeigen und konkrete EU-geförderte Projekte „vor ihrer Haustür“ für sie erlebbar zu machen.
Aus diesem Anlass durften Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Edith-Stein-Realschule Parsberg das Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Schwandorf besuchen.
Dort im EFRE-geförderten Zentrum für digitale Gebäudetechnik gab es für die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops Einblicke in die Zukunftspotentiale von Handwerksberufen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung.
Es gab Workshops zu den Themen „SmartHome”, „Automatisierungstechnik” und „Telekommunikation & Netzwerktechnik”.
Die Schülerinnen und Schüler konnten somit für ihre eigene Zukunft Handwerksberufe kennenlernen und gleichzeitig erleben, wie sie von der EU direkt vor Ort profitieren können. Im Bildungszentrum finden auch ESF+-geförderte sog. Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) statt.
Vor Ort war neben einem Vertreter der EU-Kommission auch die Influencerin Mara Pischl . Mara begleitete die Veranstaltung mit der Kamera und die Schülerinnen und Schüler konnten viele Fragen zu ihrem Werdegang als Schreinerin und Betriebswirtin, und natürlich auch zu Social Media stellen. Weitere Einblicke gibt's hier unter @meetmybuildingsite
Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung der HWK Niederbayern-Oberpfalz.